Anlaufstelle für Frauen, die im kirchlichen Raum Gewalt erfahren haben

Die Erstanlaufstelle bietet betroffenen Frauen kostenlose und anonyme Beratung nach geistlichem und/oder sexuellem Missbrauch in kirchlichen Kontexten einschließlich der Orden. Die Anlaufstelle befindet sich in der Trägerschaft der Arbeitsstelle für Frauenseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz.

www.gegenGewalt-anFrauen-inKirche.de

Unabhängige Information für Betroffene sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und der Diakonie

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

365 Tage im Jahr, rund um die Uhr kostenfrei erreichbar, barrierefrei und mehrsprachig; Vermittlung von Unterstützungsangeboten vor Ort; Informationen auch für Angehörige und Fachkräfte.

Per Telefon 0800 116 016

Hilfetelefon Sexueller Missbrauch

Beratung und Information für Betroffene; Vermittlung von Unterstützungsangeboten vor Ort.

Per Telefon 0800 22 55 530

GottesSuche

Ökumenische Initiative zu Glaube nach Gewalterfahrung; Begleitung und Vernetzung von Betroffenen; Informationen zum Thema Missbrauch und Glaube und Missbrauch und Kirche.

Berta

Beratung und telefonische Anlaufstelle für Betroffene organisierter sexualisierter und ritueller Gewalt.

Per Telefon 0800 30 50 750

Psychotherapie-Informationsdienst

Beratung zur Wahl der geeigneten Therapie telefonisch und per Suchfunktion im Internet.

Betroffenenbeiräte

Betroffenenbeirat der Deutschen Bischofskonferenz:

Betroffenenbeirat der evangelischen Kirche in Deutschland (zurzeit ausgesetzt):

Eine Auflistung des aktuellen Standes zu Betroffenenbeiräten und Aufarbeitungsstudien ist einzusehen unter:

Beratung bei spirituellem Missbrauch

Einige Bistümer haben bereits Ansprechpersonen für den Bereich spiritueller Missbrauch (Derzeit: Münster und Osnabrück).

Leuchtzeichen

Für Betroffene sexualisierter Gewalt in der Kirche gibt es eine institutionsunabhängige Anlauf- und Beratungsstelle.